Mit einem grandiosen Flashmob vor dem Parlament in Wien haben wir gemeinsam mit knapp 40 Frauen unter dem Motto “Zeit für mehr Ehrlichkeit“ die neue Seite www.keinEinzelfall.at vorgestellt und unsere Forderungen an die neue Regierung
fairändern +43 650 670 4012 [email protected]
Mit einem grandiosen Flashmob vor dem Parlament in Wien haben wir gemeinsam mit knapp 40 Frauen unter dem Motto “Zeit für mehr Ehrlichkeit“ die neue Seite www.keinEinzelfall.at vorgestellt und unsere Forderungen an die neue Regierung
2025 jährt sich das Inkrafttreten der #Fristenregelung zum 50. Mal und dazu hat der ORF eine ZIB History produziert, in der Marie-Claire Zimmermann unter anderem #fairändern-Vorsitzende Petra Plonner und SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner interviewt.
22 Wochen. Man könnte auch sagen 5 ½ Monate. Ein Bündnis in Deutschland fordert die Freigabe der Abtreibung bis zur 22. Schwangerschaftswoche. Wenn Sie diesen Satz gelesen haben, öffnen Sie doch bitte kurz
Viele sagen: „Eine Abtreibung muss eben manchmal sein.“ Muss es? In meiner Beratung kommen viele Frauen zu mir, die im Nachhinein sagen: „Es hätte nicht sein müssen. Ich hätte es geschafft.“ Ich selbst
Gesundheitsminister Johannes Rauch will Abtreibung aus dem Strafgesetz streichen und fordert überdies eine Kostenübernahme durch die Sozialversicherung. Diese Forderung, die zeitlich vor der Nationalratswahl gar nicht umzusetzen ist, klingt hauptsächlich nach einer Wahlkampftaktik.
Dr. Johannes Hartl, deutscher Philosoph und Theologe, spricht über das wirklich schwierige Dilemma zweier Werte in höchst angemessener und ernsthafter Weise. Einerseits ist die körperliche Autonomie der Frau tatsächlich ein sehr hohes Recht,
„Ich hab doch nur dieses eine Leben.“ Diese Worte einer jungen Frau, die ein Interview in einem seriösen Radiosender gab, hallen in mir nach. Sie war gefragt worden, warum sie beschlossen hatte, sich