Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sperl
Rektor der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Kinderarzt
Wir beziehen unsere psychosoziale Energie zum Leben in erster Linie aus Beziehungen und Bindungen, die wir untereinander in der Familie, in der Gesellschaft zueinander aufbauen.
Werdende Mütter in schwierigen Lagen werden oft mit der “einfachen” Lösung einer Abtreibung konfrontiert, ohne auf die Bindungen oder Beziehungen zu achten, die sie bereits eingegangen sind oder die ihnen gar fehlen. Damit sich das bessert, benötigen wir ein Umdenken auf allen gesellschaftlichen Ebenen, dafür setzt sich auch #fairändern ein. Aus diesem Grund unterstütze ich die Initiative.
Bürgeranliegen ignoriert!
Unsere Bürgerinitiative wurde im Parlament behandelt – leider nur “zur Kenntnis genommen” und nicht an einen Ausschuss weiterverwiesen. Ein Skandal, dass dem österreichischen Parlament die Anliegen von über 60.000 Bürgern, nämlich die verbesserten Bedingungen für Frauen und ihre Kinder – nichts wert sind! Wir kämpfen weiter für eine Gesellschaft in der es möglich ist auch in schwierigen Situationen Ja zum Kind zu sagen!
Lesen Sie hier unsere Presseaussendung dazu: Anliegen von über 60.000 Bürgern ignoriert | #fairändern, 23.03.2021 (ots.at)
Suche
Letzte Beiträge
Archiv