Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sperl
Rektor der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Kinderarzt
Wir beziehen unsere psychosoziale Energie zum Leben in erster Linie aus Beziehungen und Bindungen, die wir untereinander in der Familie, in der Gesellschaft zueinander aufbauen.
Werdende Mütter in schwierigen Lagen werden oft mit der “einfachen” Lösung einer Abtreibung konfrontiert, ohne auf die Bindungen oder Beziehungen zu achten, die sie bereits eingegangen sind oder die ihnen gar fehlen. Damit sich das bessert, benötigen wir ein Umdenken auf allen gesellschaftlichen Ebenen, dafür setzt sich auch #fairändern ein. Aus diesem Grund unterstütze ich die Initiative.
WERTschätzung
Das ist ja mal ein deutliches Signal. Familien leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag und dies wird nun endlich in Form von mehr Geld berücksichtigt. Mit der aktuellen Steuerreform gibt es neben einer Einmalzahlung von 180€ pro Kind auch einen vorzeitig erhöhten Familienbonus (2.000€ statt bisher 1.500€ Steuergutschrift pro Kind) sowie eine automatische Anpassung der Familienbeihilfe an die Inflation und eine Anhebung des Kindermehrbetrags um 100€ für einkommensschwache Familien.
Warum ist das wichtig? Häufig spielt in der Entscheidung für ein oder weitere Kinder die finanzielle Situation eine erhebliche Rolle. Mit der Erhöhung der Familienleistungen wird nicht nur konkret finanziell geholfen, sondern auch ein gesellschaftliches Signal gesetzt: Kinder sind wünschenswert! Auch bei einer ungeplanten Schwangerschaft gibt es Unterstützung!
#fairändern #Familienbonus #Familienbeihilfe #finanzielleUnterstützung #ungeplantschwanger #esgibtimmereinenWeg
Suche
Letzte Beiträge
Archiv