fairändern +43 650 670 4012 [email protected]

#fairändern
#fairändern #fairändern
  • Home
  • Blog
  • Presse
  • Spenden
  • Impressum
#Fairänderer werden
  • Home
  • Blog
  • Presse
  • Spenden
  • Impressum

Safe Abortion Day 2022

October 21, 2022 0 Comments

„Zugang zu sicheren und kostenlosen Abtreibungen ist ein Frauenrecht! Das lassen wir uns nicht nehmen!“ Klatschen. Unterstützungsrufe. So geschehen bei einer Kundgebung am „Safe Abortion Day“ am 28. September in Wien. Dann zog

Suche

Letzte Beiträge

  • (no title)
  • für ein Ja zum Kind
  • Umfrage bestätigt #fairändern-Forderungen!
  • Umfrage an die Kandidaten
  • und negative Folgen

Archiv

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • December 2022
  • November 2022
  • October 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • July 2022
  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • February 2022
  • January 2022
  • December 2021
  • November 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • June 2021
  • May 2021
  • April 2021
  • March 2021
  • February 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • May 2020
  • March 2020
  • February 2020
  • January 2020
  • December 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • May 2019
  • April 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • April 2018

Folge uns

  • Home
  • Blog
  • Presse
  • Spenden
  • Impressum

A.Univ.-Prof. Dr. Daniela Karall, IBCLC

Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde

Ich unterstütze #fairändern, weil ich davon überzeugt bin, dass bei geschätzten 30.000-35.000 Abtreibungen gegenüber 80.000-85.000 Geburten pro Jahr breite Teile unserer Bevölkerung betroffen sind.

Wir können/dürfen hier nicht länger wegschauen. Wir sollten stattdessen versuchen zu verstehen, wie viele Abtreibungen es wirklich gibt, und aus welchen Gründen sie durchgeführt werden.

Dr. Peter Klopf

Kardiologe

Warum unterstütze ich #fairändern?

„Frauen tragen die Welt“, so lautete der Titel einer Ausstellung. Frauen tragen Kinder vor ihrer Geburt und Frauen versorgen. Sie leisten die meisten sozialen Dienste unentgeltlich oder unterbezahlt. Wie sehr sie dabei gefordert sind, höre und sehe ich täglich in meiner Praxis. Es ist unerträglich, dass solche Leistungen nicht adäquat anerkannt und honoriert werden, dass Frauen dadurch in Not kommen.

Frauen tragen die Welt – dem ist nichts hinzuzufügen außer Anerkennung und Respekt, die sich in Taten äußern. Denn Frauen sollen die Welt nicht alleine tragen. Alle sollen mittragen: Last und Freude des Lebens teilen.

Da haben wir als Gesellschaft sehr viel Entwicklungspotenzial. Deshalb: #fair-ändern!

ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Vácha

Professor für Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Sowohl als Vater von zwei Töchtern als auch als Pädagoge spüre ich tagtäglich, wie wertvoll das Leben und wie unverzichtbar unsere Unterstützung für die nächsten Generationen ist.

Mir persönlich ist es sehr wichtig, dass schwangere Frauen – vor allem, wenn sie sich in materiellen oder seelischen Notlagen befinden – von der gesamten Gesellschaft nach Kräften unterstützt werden. So kann neues Leben wachsen. Aus diesem Grund unterstütze ich #fairändern.

Dr. Nicholas Waldstein-Wartenberg

Facharzt für Chirurgie, Vorstandsmitglied des Salzburger Ärzteforum für das Leben und Mitglied der Salzburger Hospizbewegung

Im Aufbau der Hospizbewegung war ich als Arzt im Vorstand beteiligt und habe viele Menschen auf ihrem Lebensweg begleitet. In vielen Gesprächen habe ich auch ihre Not und Angst erfahren.

Ähnliche konfliktgeladene Situationen können auch bei einer ungewollten Schwangerschaft oder beim Sterben und Tod eines Kindes auftreten. Wir alle wünschen uns eine Gesellschaft und eine Politik, die es ermöglicht, dass alleingelassene Frauen und Männer in einem solchen Lebenseinschnitt liebe-und verständnisvolle Beratung erfahren und Hilfsangebote annehmen. Über #fairändern bin ich dankbar, dass diese Themen in der Öffentlichkeit angesprochen werden.

Dr. Nicholas Waldstein-Wartenberg

Dr. Karl Radner

Gynäkologe

Seit fast 40 Jahren bin ich als Gynäkologe tätig und habe während meiner Tätigkeit unzählige Frauen begleiten dürfen.

Womit ich in Bezug auf überraschende Schwangerschaften sehr oft zu tun habe ist, dass Frauen durch Umstände, Umfeld und Fachpersonen sehr oft zu vorschnellen Entscheidungen gedrängt werden. Hier wünschen sich im Nachhinein dann viele, anders entschieden zu haben.

#fairändern setzt sich dafür ein, dass dieser Druck entschärft wird. Daher unterstütze ich die Initiative.

Mag. Harald Moosbrugger

Steuerberater

Bei einer Konfliktschwangerschaft treffen die Beteiligten eine Entscheidung, die das gesamte Leben einer Frau, eines Mannes und einer Familie beeinflusst. Das habe ich in meinem Umfeld selbst miterlebt. Daher braucht es mehr Aufklärung, um auf Alternativen aufmerksam zu machen.

#fairändern setzt sich hierfür ein, und darum findet diese Initiative meine volle Unterstützung.

Michaela und Robert Schmalzbauer

Gründer und Verantwortliche der ICF (Initiative Christliche Familie), Eltern von 8 Kindern, Großeltern von 3 Enkelkindern

Im Dienst an den Familien war für uns stets das erste Anliegen, dass sie Angebote vorfinden, die ihnen wirklich helfen und sie in ihrem Alltag stärken.

Was uns dabei oft auffällt ist, dass Familien vor allem Wertschätzung brauchen. Besonders schwer ist es für Mütter und Väter dann, wenn es für ihre Arbeit keine Anerkennung gibt. Hier leistet #fairändern einen sehr wertvollen Beitrag.

Raluca und Marius Purtan

Adoptiveltern

Unsere Lebens-Träume sind wichtig! Wenn es manchmal im Leben anders kommt als erwartet, heißt es nicht unbedingt, dass die Träume „zerplatzten“!  Mit der Bereitschaft ein Kind zur Adoption freizugeben, rettet man nicht nur ein Menschenleben, sondern beschenkt auch jenes vieler weiterer Menschen, angefangen von den zukünftigen Eltern. Wir sind glückliche Adoptiveltern zweier wunderbarer Kinder und der Frau, die das möglich gemacht hat, für immer unendlich dankbar! Ohne sie persönlich zu kennen, ist sie für uns eine Heldin. Denn sie hat sich einst entschieden unsere zwei Kinder leben zu lassen und hat somit beigetragen, dass unser Traum als Familie wahr wurde. 

Unserer Erfahrung nach, ist eine Adoption keine schlechtere Alternative, sondern eine viel bessere! 

Vergleichen Sie selbst die beiden Möglichkeiten. Abtreibung: seelische Verstörung + zerstörtes Kinderleben = schnelle gegenwärtige Lösung mit ungeahnten Nebenwirkungen  VERSUS  glückliche Kindheit + eine glückliche Familie = Investition in die Zukunft.

Daniela Langeder

Radiologietechnologin

In meinem Beruf stelle ich Frauen vor jeder Behandlung unter anderem die folgende Frage: „Ist Ihnen eine aktuelle Schwangerschaft bekannt?“

Sehr häufig bekomme ich eine längere Antwort als nur „Ja“ oder „Nein“. Manchmal sind es kurze Einblicke, manchmal fast die gesamte Lebensgeschichte. Eines ist dabei klar: das Thema Schwangerschaft lässt keine Frau kalt. Viele haben hier auch leidvolle Erfahrungen hinter sich. Gerade diesen Frauen bläst in unserer Gesellschaft oft ein eisiger Wind entgegen.

Österreichs Gesellschaft braucht hier mehr Wärme. Und #fairändern will die gesetzlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dafür schaffen. Daher unterstützte ich diese Initiative.

Franz Wimberger

Bauunternehmer

Gott versteht jede Lebenssituation und verurteilt nicht, sondern begleitet uns hindurch. Er lässt uns nicht allein (Matth.18,12-14).

Darum will auch ich #fairändern unterstützen – damit Frauen bei ungeplanten Schwangerschaften nicht allein sind, sondern faire Chancen haben.

Gabriele und Bernhard Schaumberger

Landwirte

Wir sind die Eltern von vier Kindern. Eines dieser Kinder ist adoptiert, drei sind Pflegekinder. Wir sind unendlich dankbar dafür, dass wir diese Kinder begleiten dürfen. Und auch dafür, dass hinter jedem unserer Kinder eine Frau steht, die bereit war, ihm das Leben zu schenken.

#fairändern setzt sich dafür ein, dass vermehrt auf Adoption und Pflegefamilien aufmerksam gemacht wird. Dieses Anliegen unterstützen wir aus ganzem Herzen.

Maria und Richard Büchsenmeister

Eltern von 12 Kindern, Inhaber des Verlags ehefamiliebuch

#fairändern hat einen positiven Blick auf Frauen, Kinder und Familien, ohne dabei ins Idealistische abzugleiten. Das ist wichtig. Ein Kind zu bekommen und großzuziehen ist oft keine leichte Aufgabe, aber sie ist es hundertmal wert. Man bekommt so viel mehr zurück, als man gibt.

Barbara Pavelka

Opernsängerin, Schauspielerin, Geschäftsführerin der Österreichischen Lebensbewegung

Ich wünsche mir, dass unsere Gesellschaft wieder mehr auf den einzelnen Menschen eingeht. Aus meiner Beratungstätigkeit für Frauen im Schwangerschaftskonflikt bekomme ich täglich mit, dass dies sehr oft nicht der Fall ist. Damit sich das bessert, sind auch noch einige politische Weichenstellungen notwendig. Darum unterstütze ich #fairändern.

Ruth und Daniel Lieberherr

Gründer und Geschäftsführer der novum Locations GmbH

Wir leben in einer Welt der unzähligen Optionen. In fast allen Lebensbereichen haben wir Auswahlmöglichkeiten. Für wichtige Entscheidungen finden wir hilfreiche Informationen. Doch dieser Grundsatz scheint rund um das Thema “ungewollt schwanger” oder “schwanger mit einem behinderten Kind” nicht zu gelten. Das muss sich ändern! Frauen und Eltern brauchen konkrete Unterstützung und Hilfestellung, um in so herausfordernden Lebensfragen aus eigener Verantwortung und Überzeugung eine mündige Entscheidung treffen zu können!

Mag. Caroline Hungerländer

Abgeordnete zum Wiener Landtag | ÖVP

Ich unterstütze #fairändern als sinnvolle Kampagne, die ein emotionale Thema sensibel behandelt. #fairändern ist eine wichtige Stimme für die Anliegen von Frauen und Familien.

Hana und Attila Zanin

Ich bin O.K. | Kultur- und Bildungsverein der Menschen mit und ohne Behinderung

Bei uns tanzen Menschen mit verschiedenen Behinderungen, die meisten leben mit Trisomie 21. Alle machen durch die verschiedene Talente und Fähigkeiten unsere Produktionen einmalig und unvergesslich. Jede von ihnen ist auch für uns persönlich eine große Bereicherung. Darum unterstützen wir die Anliegen von #fairändern.

Alexander Egger

Mutmacher und Motivationsforscher

Nach den ersten 20 Jahren als chronisch Kranker und in der Einsamkeit, die die schwere Hautkrankheit mit sich brachte, musste ich weg von Leid und Suizidgedanken und eine langfristige Perspektive und Bewältigungssicht entwickeln.

Gelernt habe ich, dass sich alles zum Positiven verändern kann. Es geht immer weiter. Es gibt stets einen Ausweg und eines Tages wird es besser. Der richtige Weg ist meist nicht der Einfachste, deshalb tut es gut, seine Angst hinter sich zu lassen um zu sehen, was Wunderbares vor einem liegt. Genau dann erhalten wir ein Geschenk, das Geschenk am Leben zu sein.

#fairändern hört die Stimmen, Meinungen und Ängste der Betroffenen; dadurch können sie leichter mit dieser herausfordernden Situation umgehen. Deshalb unterstütze ich #fairändern!

 
 

 

Dr. Gabriele Nußbaumer

Landtagspräsidentin Vorarlberg a.D. und langjährige Präsidentin der Vorarlberger Lebenshilfe

 

Wer entscheidet denn, welches Leben lebenswert ist? Ein Kind mit Behinderung kann eine unglaubliche Bereicherung für eine Familie sein und viel Positives beitragen.
#fairändern macht mit Recht auf die unsägliche Diskriminierung von behinderten Kindern vor der Geburt aufmerksam. Darum unterstütze ich #fairändern. 

 
 

Michael Sebald

Präsident Down Syndrom Österreich

Leben heißt Vielfalt. Als Präsident von Down Syndrom Österreich unterstütze ich #fairändern, weil für mich das Leben in all seiner Vielfalt sehr wertvoll ist.

Viele Menschen mit Down Syndrom haben ganz besondere Stärken, nämlich eine hohe Achtsamkeit, Empathie und Offenheit ihren Mitmenschen gegenüber und eine gesunde Portion Humor – und ich finde, dass gerade diese Eigenschaften für unsere heutige Gesellschaft so wichtig sind!

Mag. Carmen Jeitler-Cincelli

Abgeordnete zum Nationalrat | ÖVP

Frauen bei ungeplanter Schwangerschaft bestmöglich zu unterstützen ist mir aufgrund meiner eigenen Erfahrung ein Herzensanliegen. Ich danke #fairändern für das Engagement in diesem wichtigen Bereich.

Norbert Sieber

Abgeordneter zum Nationalrat und Familiensprecher | ÖVP

Frauen und Familien, die durch eine ungeplante oder schwierige Schwangerschaft in Not geraten sind, brauchen unsere Unterstützung. Ich bin dankbar, dass #fairändern ein starkes Bewusstsein dafür schafft.

David Pichler

Grafikdesigner und Webentwickler

Es gibt viele Bereiche in unserer Gesellschaft, die unsere Aufmerksamkeit verdienen. Einer der wichtigsten ist das Leben selbst. #fairändern bietet Dialog, Wertschätzung und Unterstützung auf Augenhöhe. In einer sehr schwierigen Situation ist es umso wichtiger, eine vertrauensvolle, urteilsfreie und kompetente Ansprechstation zu haben, die sich für das körperliche, geistige und seelische Wohl des Menschen einsetzt.

Matthias Ithaler

Berater und Persönlichkeitstrainer – ithaler consult

Die Menschlichkeit macht uns erst zu wahren Menschen und muss sich in unserer Gesellschaft darin wieder spiegeln, indem wir bei der Menschwerdung viel mehr Zeit für Entscheidungen und für alle einräumen. Deshalb unterstütze ich #fairändern.

Martin Minkowitsch

Traditionswinzer im Weinviertel

Als Unternehmer und Familienvater finde ich es wichtig, dass sich die Situation für Frauen in überraschenden Schwangerschaften #fairändert. Jede verdient die bestmögliche Unterstützung, um sich ein Leben mit Kind vorstellen zu können. Darum unterstütze ich #fairändern.

 
 

 

Marco Rohr

Filmemacher und Künstler 

Ich unterstütze #fairändern weil wir unsere Definition von Leben und dessen Wert gesellschaftlich dringend überdenken sollten. #fairändern schwingt hier keine Moralkeule, sondern bietet Hilfe und Alternativen, da wo sie gebraucht werden.

 
 

 
 

 

Chris und Sonja Horswell

Initiatoren von SaveOne Europe

 

Wir sind fast täglich mit betroffenen Frauen, Männern und Familien nach Abtreibung und deren oft schwerwiegenden Folgen danach in Österreich und über die Grenzen hinweg in Berührung oder im Gespräch. Eine offizielle Statistik und anonyme Motivforschung zu Schwangerschaftsabbrüchen in Österreich ist schon lange überfällig, daher unterstützen wir #fairändern.

 
 

 
 

 

Dr. Arnold und Päd. Angi Hebenstreit

Internist und Pädagogin für Gesundheitsberufe

 

Jedes Kind, das im Mutterleib heranwächst, ist einzigartig! Wenn man einen Säugling in der Hand hält, erkennt man dieses großartige Wunder. Wir sind überzeugt, dass es für jedes Kind einen Platz in einer Familie gibt, da es so viele kinderlose Paare gibt. #fairändern zeigt den Weg und gibt Hilfestellung für werdende Mütter/Eltern, die richtige Entscheidung zu treffen.

 
 

Endrina Rosales

Musikerin und Musikpädagogin

2009 hätte ich durch massive Komplikationen in der Schwangerschaft mein Kind beinahe verloren. Dass wir beide überlebt haben, macht mich Tag für Tag unendlich dankbar. So schwer das Leben auch immer wieder sein mag, es ist immer lebenswert und ohne meinem Sohn hätte ich die Person vermisst die ich (durch ihn) geworden bin.

Bernadette Kohlweis

Lebens- und Sozialberaterin bei Wandelstern

In meinen Sitzungen begegne ich immer wieder Frauen, denen vorschnell eine Abtreibung vorgeschlagen wird. Es ist mir wichtig, verschiedene Blickwinkel aufzuzeigen und Unterstützung anzubieten. Egal ob nach pränataler Diagnose oder ungeplanter Schwangerschaft, eine überhastete Entscheidung zur Abtreibung kann traumatische Folgen haben.

Karina und Dietmar Mühl

Beratungslehrerin und Notar

Wir sind als junge Eltern mit unseren Entscheidungen über unsere Kinder allein vor schier unüberwindbaren Problemen gestanden. Heute als glückliche Großeltern sind wir davon überzeugt, dass bei jeder Entscheidung über Kinder die Entscheidung für Kinder richtig ist. Deshalb unterstützen wir #fairändern aus ganzem Herzen!!!