Dr. Nicholas Waldstein-Wartenberg
Facharzt für Chirurgie, Vorstandsmitglied des Salzburger Ärzteforum für das Leben und Mitglied der Salzburger Hospizbewegung
Im Aufbau der Hospizbewegung war ich als Arzt im Vorstand beteiligt und habe viele Menschen auf ihrem Lebensweg begleitet. In vielen Gesprächen habe ich auch ihre Not und Angst erfahren.
Ähnliche konfliktgeladene Situationen können auch bei einer ungewollten Schwangerschaft oder beim Sterben und Tod eines Kindes auftreten. Wir alle wünschen uns eine Gesellschaft und eine Politik, die es ermöglicht, dass alleingelassene Frauen und Männer in einem solchen Lebenseinschnitt liebe-und verständnisvolle Beratung erfahren und Hilfsangebote annehmen. Über #fairändern bin ich dankbar, dass diese Themen in der Öffentlichkeit angesprochen werden.
Dr. Nicholas Waldstein-Wartenberg
Raus aus dem Tabu
will der neue Dokumentarfilm „Lass uns reden“ das Thema rund um den Schwangerschaftsabbruch bringen. Acht Lebensgeschichten, acht Erfahrungen, vier Expertinnen, viele Gedanken und Gefühle. Die Premiere am 8. Mai ging mit hochkarätiger Besetzung über die Bühne: Protagonisten, Produzenten und politische Vertreter waren anwesend. Der Film will weder verurteilen noch belehren, sondern auf die besonderen Umstände in Konfliktschwangerschaften hinweisen. Was bleibt davon? Der Auftrag besser hinzuschauen um gezielte Hilfsmöglichkeiten anbieten zu können. Denn Schweigen bringt niemandem etwas – darum: „Lass uns reden!“ Wenn Sie einen Vorführtermin in Ihrer Stadt, Gemeinde, etc organisieren möchten, wir helfen Ihnen gerne!
Termine und weitere Infos unter www.lassunsreden.film
#lassunsreden #Konfliktschwangerschaft #abtreibung #alternativen #fairändern
Suche
Letzte Beiträge
Archiv