Dr. Nicholas Waldstein-Wartenberg
Facharzt für Chirurgie, Vorstandsmitglied des Salzburger Ärzteforum für das Leben und Mitglied der Salzburger Hospizbewegung
Im Aufbau der Hospizbewegung war ich als Arzt im Vorstand beteiligt und habe viele Menschen auf ihrem Lebensweg begleitet. In vielen Gesprächen habe ich auch ihre Not und Angst erfahren.
Ähnliche konfliktgeladene Situationen können auch bei einer ungewollten Schwangerschaft oder beim Sterben und Tod eines Kindes auftreten. Wir alle wünschen uns eine Gesellschaft und eine Politik, die es ermöglicht, dass alleingelassene Frauen und Männer in einem solchen Lebenseinschnitt liebe-und verständnisvolle Beratung erfahren und Hilfsangebote annehmen. Über #fairändern bin ich dankbar, dass diese Themen in der Öffentlichkeit angesprochen werden.
Dr. Nicholas Waldstein-Wartenberg
…eine unvorstellbare Zahl
Der aktuelle UNO-Bericht schätzt, dass weltweit jährlich mehr als 72 Millionen Abtreibungen durchgeführt werden. Von den 121 Millionen geschätzten ungeplanten Schwangerschaften pro Jahr (mehr dazu hier) werden ca. 60% mit einer Abtreibung beendet. Je nach Land und Gesetzeslage legal oder illegal.
Unabhängig von der jeweiligen Gesetzeslage, ist das, was hier passiert, unfassbar. 72 000 000 ist eine unvorstellbar große Zahl, egal, wie man sie schreibt. Das sind etwa 200 000 täglich, also annähernd die Einwohnerzahl der Stadt Linz. 8 000 pro Stunde. 140 Abtreibungen pro Minute, das sind rund 7 Schulklassen in einer Minute. Unvorstellbar – und doch will niemand darüber sprechen. In manchen Ländern wird Abtreibung sogar als Teil der Verhütung bzw. Familienplanung angesehen.
Der Bericht argumentiert, dass ein Zugang zu legaler Abtreibung wichtig für die Gesundheit der Frauen sei, denn illegale Abtreibungen werden oft unter unsicheren medizinischen Bedingungen durchgeführt. Das ist wahr. Eine saubere Abtreibung ist sicherer für die Frau, aber wird sie deswegen auch besser? Eine Abtreibung ist immer ein Übel. Die wenigsten Frauen „wollen“ einen Schwangerschaftsabbruch. Für die überwiegende Mehrzahl scheint er der einzige Ausweg aus einer wie auch immer gearteten Notlage zu sein. Diese Not zu mildern, den unglaublichen Druck zu nehmen, anstatt Abtreibungen zu fördern, das sollte unser Auftrag sein! Wir von #fairändern wollen das Tabu Schwangerschaftsabbruch brechen und fordern Maßnahmen ein, um Frauen in ihren Notlagen hilfreich zu unterstützen anstatt sie in den scheinbar einfachen Ausweg Abtreibung zu nötigen.
UN-Bericht (auf Englisch): https://www.unfpa.org/swp2022
Suche
Letzte Beiträge
Archiv