
Dr. Eugen Banauch
Leiter der Abteilung Forschungsmanagement Mozarteum Salzburg
Dass ungeborene Kinder beim Verdacht auf geistige oder körperliche Behinderung in Österreich bis kurz vor der Geburt abgetrieben werden können, macht mich persönlich betroffen, da meiner Mutter aus genau diesem Grund zur Abtreibung geraten wurde.
Hat sie nicht gemacht… Heute ist meine Schwester eine fantastische Lehrerin, Mutter von 6 Kindern und ein echtes Vorbild für viele – und ohne Behinderung auf die Welt gekommen. Aber selbst, wenn: dass so wenige Kinder mit Down-Syndrom leben dürfen, ist im krassen Widerspruch zu den Diversitätsgeboten unserer Zeit.
#fairändern setzt sich für ein neues Nachdenken über den Schutz des ungeborenen Lebens ein; fern von einzementierten Ideologielinien, Freiheitsbildern und Freund/Feind-Schemata. Das finde ich unterstützenswert!







Am Sonntag ist Wahltag
Alle Bürger sind aufgerufen, ein Staatsoberhaupt zu wählen. Manche denken vielleicht, das sei nicht so wichtig. Und doch: Der Präsident repräsentiert unser Land – und somit uns alle. Was wollen wir aber, das in unserem Namen nach außen vertreten wird? Wen sollen wir also wählen? Zählen für uns simple Sympathiepunkte (im Negativen wie im Positiven)? Oder darf/muss man sich die Frage stellen: Wofür steht ein Kandidat? Welche Ziele verfolgt er? Was ist für ihn das Wichtigste im Leben und wie vertritt er es?
Der Bundespräsident repräsentiert dich und mich, jeden einzelnen! Hier geht es also um viel mehr, als um reine Sympathie oder wohl gewählte Worte. Vielleicht entspricht keiner der Kandidaten zu 100 Prozent meinen Vorstellungen, aber ich entscheide mich gut informiert für die Person, die meine Werte am ehesten vertritt. Und dann wähle ich – denn das ist ein hart erkämpftes Recht, das wir nicht einfach verschlafen dürfen. Am Sonntag ist Wahltag.
#wahltag #BPwahl #wertewählen #fairändern
Suche
Letzte Beiträge
Archiv