Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sperl
Rektor der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Kinderarzt
Wir beziehen unsere psychosoziale Energie zum Leben in erster Linie aus Beziehungen und Bindungen, die wir untereinander in der Familie, in der Gesellschaft zueinander aufbauen.
Werdende Mütter in schwierigen Lagen werden oft mit der “einfachen” Lösung einer Abtreibung konfrontiert, ohne auf die Bindungen oder Beziehungen zu achten, die sie bereits eingegangen sind oder die ihnen gar fehlen. Damit sich das bessert, benötigen wir ein Umdenken auf allen gesellschaftlichen Ebenen, dafür setzt sich auch #fairändern ein. Aus diesem Grund unterstütze ich die Initiative.
… ein Fest der Freude!
Vergangen Freitag fand erstmalig in Österreich die „Night to Shine“ statt, ein außergewöhnlicher Abend für außergewöhnliche Menschen. Dieser Ballabend war jenen gewidmet, die durch eine Behinderung oder Beeinträchtigung oft nicht an den „normalen“ Begegnungen von Menschen teilhaben können. Während der „Night to Shine“ waren sie es, die im Mittelpunkt standen: Ein Abend, der diese wunderbaren Menschen ins Scheinwerferlicht stellte und nicht nur ihnen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Der Verein Down-Syndrom Österreich organisierte gemeinsam mit der Plattform Christdemokratie unter Beteiligung von #fairändern diesen einzigartigen Abend. Es war die erste Veranstaltung dieser Art und wird sicher nicht die letzte bleiben!
#nighttoshine #downsyndromösterreich #plattformchristdemokratie #behinderung #abschaffungeugenischeIndikation #Gleichberechtigung
© Foto Sarah Fock
Suche
Letzte Beiträge
Archiv