
Dr. Eugen Banauch
Leiter der Abteilung Forschungsmanagement Mozarteum Salzburg
Dass ungeborene Kinder beim Verdacht auf geistige oder körperliche Behinderung in Österreich bis kurz vor der Geburt abgetrieben werden können, macht mich persönlich betroffen, da meiner Mutter aus genau diesem Grund zur Abtreibung geraten wurde.
Hat sie nicht gemacht… Heute ist meine Schwester eine fantastische Lehrerin, Mutter von 6 Kindern und ein echtes Vorbild für viele – und ohne Behinderung auf die Welt gekommen. Aber selbst, wenn: dass so wenige Kinder mit Down-Syndrom leben dürfen, ist im krassen Widerspruch zu den Diversitätsgeboten unserer Zeit.
#fairändern setzt sich für ein neues Nachdenken über den Schutz des ungeborenen Lebens ein; fern von einzementierten Ideologielinien, Freiheitsbildern und Freund/Feind-Schemata. Das finde ich unterstützenswert!
 
			

 
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    
 
     
     
     
     
     
     
     
    
 
     
     
     
     
     
    


 
     
     
    
“Safe Abortion Day” ?
Auch eine saubere Abtreibung ist eine Abtreibung.
Ich erinnere mich an den Vortrag einer jungen Frau, die ihre eigene „verpfuschte“ Abtreibung überlebt hatte. Zu hören, dass sie von liebevollen Adoptiveltern großgezogen wurde und ihr Leben also doch gelang, erwärmte das Herz. Am Ende gab es Zeit für Fragen. Ein Zuhörer forderte – aufgrund dieser Geschichte – dass es eben darum dringend sichere und saubere Schwangerschaftsabbrüche geben müsse. Erst als die junge Dame freundlich antwortete: „Ich bin eigentlich sehr froh, dass meine Abtreibung misslungen ist“, wurde ihm wohl bewusst, was er da gerade gesagt hatte. Denn auch eine saubere Abtreibung ist eine Abtreibung.
Dieser Tage wurde der sogenannte “Safe Abortion Day” begangen und tatsächliche fordern einige Institutionen und politische Parteien den Zugang zu sicheren, sauberen Abtreibungen. NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter beispielsweise ruft in einer Presseaussendung nach dem Ausbau der Abtreibungsmöglichkeiten in allen Bundesländern.
Natürlich will niemand, dass eine Frau bei einer Abtreibung stirbt! Aber davon darf ja wohl in Österreich schon lange keine Rede mehr sein. Stattdessen erreichen uns Berichte von vielen Frauen, die gar nicht abtreiben wollen – sich aber durch verschiedene Umstände dazu gezwungen sehen und eine Kurzschluss-Entscheidung treffen, die mit mehr Unterstützung anders ausgefallen wäre.
Statt Ausbau von Abtreibungsmöglichkeiten fordern wir von #fairändern klar und laut den Ausbau des Unterstützungs- und Hilfsangebots! Denn Frauen verdienen wahrlich Besseres als “sichere Abtreibungen”.
Suche
Letzte Beiträge
Archiv